
Über mich
Berufliche Tätigkeit
- Sexualtherapeutin in eigener Praxis
- Studienleiterin und Dozentin Master of Arts Sexologie I – III (2014 – 2023), Hochschule Merseburg in Kooperation mit dem ISP
- Gründerin Institut für Sexualpädagogik und Sexualtherapie ISP (1998)
- Institutsleiterin Institut für Sexualpädagogik und Sexualtherapie ISP, (1998 –2020)
- Dozentin der Weiterbildung „Sexualität von Menschen mit einer Behinderung“
- Supervisorin
- Referentin an Fachtagungen
- Autorin von Artikeln – siehe Publikationen
- Autorin der Fachbücher zu Sexualität «Sexualität und Liebe» Band I und Band II sowie «Körper und Sexualität»
- Gründungsmitglied und Ehrenmitglied des Institut Sexocorporel International ISI, Genf
- Zuständig für das internationale Institut Sexocorporel für die Formalisierung und Anerkennung der Lehrgänge in Sexualtherapie und klinischer Sexologie, 2005 – 2008
- Leiterin der Wochenendseminare «Vivre en amour» am ISP zusammen mit Prof. Jean-Yves Desjardins, fünf Wochenende pro Jahr für Frauen und Männer, letzte Reihe 2009
Ausbildungen
2002 – 2007
Formation en sexologie, Institut Sexocorporel International Genf bei Prof. Désjardins, Abschluss als klinische Sexologin ISI
2001 – 2004
Integrative Sexualberatung / Sexualtherapie am Institut für ökologisch-systemische Therapie Zürich
1996 – 2000
Ausbildung in Organisationsentwicklung, Supervision und Coaching bei der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für angewandte Psychologie, SAAP, Zug ( 3 1/2 Jahre)
1990 – 1993
Ausbildung zur dipl. Erwachsenenbildnerin AEB an der Akademie für Erwachsenenbildung, Luzern
1978 – 1979
Lehrerinnenpatent des Kantons Zürich
1974 – 1977
Lehrerinnenpatent des Kantons Bern
1965 – 1968
Eidg. Fachausweis als kaufmännische Angestellt
Mitgliedschaften:
Institut Sexocorporel International ISI, Gründungsmitglied und Ehrenmitglied
Schweizerische Gesellschaft für Sexologie SSS
Verband Supervision, Coaching und Organisationsberatung BSO